3. Mai 2025: Welttag der Pressefreiheit

3. Mai
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“. 2025 steht der Tag unter dem Motto Reporting in the Brave New World: The Impact of Artificial Intelligence on Press Freedom and the Media.
Tipps:
- Reporter ohne Grenzen Österreich: www.rog.at
- Dossier von Zentrum polis zum Thema Pressefreiheit
- Definition von Pressefreiheit im Politiklexikon für junge Leute
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 19 (inkl. Erläuterungen): Meinungs- und Informationsfreiheit (humanrights.ch)
- Media against Hate. Strategies to Counter Hate Speech (europeanjournalists.org)
- Medien und ihre Akteure sind nicht nur Betroffene von Hate Speech, sondern manchmal auch jene, die deren Verbreitung befördern: Dagegen wirksam zu werden, ist ebenfalls von Bedeutung; Anleitungen dazu bietet das Handbuch Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung.
- Handbuch des No Hate Speech Movement Deutschland: Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende zum Umgang mit Hass im Netz.
- Webinar für SchülerInnen ab der 9. Schulstufe: Online-Talk mit Journalistinnen und Journalisten (Mischa)