April bis Juni: Aktionstage in Ostbelgien

April
bis
Juni
Aktionstage Politische Bildung in Ostbelgien
In diesem Jahr stehen die Aktionstage in Ostbelgien unter einem besonderen Zeichen: Dem zwanzigsten Jubiläum. Aus diesem Grunde dauern sie auch ausnahmsweise drei Monate – von April bis Juni – und bieten noch mehr Zeit für Austausch, Reflexion und aktive Teilhabe.

Das Ziel der Aktionstage Politische Bildung in Ostbelgien ist, die Vielfalt der politischen Bildung sichtbar zu machen und neue Impulse für eine engagierte und informierte Gesellschaft zu setzen. Der Begriff der politischen Bildung ist dabei bewusst sehr weit gefasst.
Auch das Institut für Demokratiepädagogik (IDP), das die Aktionstage Politische Bildung seit jeher organisiert, bietet mit der Vernetzungsstelle Speak Up! einige Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung an. Bei diesen Angeboten stehen Fragen der politischen (Medien-) Bildung im Zentrum. Konkret geht es um die Rolle von Sozialen Medien in demokratisch herausfordernden Zeiten. Diese Angebote schlagen so auch eine Brücke zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education (DCE) des Europarats und fördern einerseits die Medien- und Informationskompetenz der Teilnehmenden und schaffen andererseits ein Bewusstsein für medienethische und -rechtliche Belange.
Aktionstage-Website für Ostbelgien : https://idp-dg.be/2025/03/26/aktionstage2025/
Broschüre mit dem Aktionstage-Programm:
https://idp-dg.be/wp-content/uploads/2025/03/AktionstagepolitischeBildung2025.pdf
Institut für Demokratiepädagogik: https://idp-dg.be/idp/
Vernetzungsstelle Speak Up!: https://idp-dg.be/netzwerk/
Bericht über die Aktionstage in Ostbelgien in den BRF Nachrichten: https://brf.be/regional/1956188/