Ab 25. April für Sie online: polis aktuell 4/2021 „Partizipation von Kindern und Jugendlichen“
Ab 29. April für Sie online: ein Portfolio mit sechs Übungen für jüngere SchülerInnen zu den Themen Identität, Herkunft, Mehrsprachigkeit, Stereotypen
International gilt die deutschsprachige Brettspielbranche als besonders umsatzstark und innovativ. Zeit also, das Brettspiel für den Unterricht zu entdecken! Diese Broschüre gibt erste Impulse dazu.
Neues Video, Unterrichtsmaterial und Gewinnspiel der Arbeiterkammer Oberösterreich
Vier neue Lemmata werden im Politiklexikon für junge Leute freigeschaltet: Antiziganismus, Falschmeldungen/Fake News/Desinformation, Sportpolitik, Tierschutz/Tierrechte.
Ob Politikunterricht als informativ und lebensnahe erfahren wird, hängt stark von Einstellung und Motivation der Lehrkräfte und SchülerInnen ab. Die Studie von Jakob Feyerer präsentiert u.a., welche Schlüsse sich daraus für den Unterricht ziehen lassen.
Evidenzbasierte Empfehlungen für den Politikunterricht. Studienpräsentationen und Gespräch mit Jakob Feyerer (PH OÖ), Georg Lauss und Stefan Schmid-Heher (beide Zentrum für Politische Bildung der PH Wien)
© 2021 #atpb21 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑