Eine Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Kärnten
in Kooperation mit Zentrum polis

Termin: Do, 5. Mai 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: online (Der Link wir nach Anmeldung zeitgerecht zugeschickt.)


Sprache ist ein wichtiges Instrument im Umgang miteinander und hat Einfluss darauf, wie wir unsere Umgebung und andere Menschen wahrnehmen. Wir tauschen Informationen und Sichtweisen über Sprache aus und bringen unsere Emotionen damit zum Ausdruck. Gleichzeitig vermitteln wir über die Sprache Werte und Haltungen.

Auch in Medien und Politik wird Sprache bewusst eingesetzt, um Botschaften, Ideen und Positionen darzulegen. Political Framing ist ein Schlagwort, das im Besonderen in Bezug auf politische Auseinandersetzungen und ihre Deutungsmuster immer wieder verwendet wird. Auch in der Klimadebatte hat Sprache eine wesentliche Funktion (sowohl im Hinblick auf Verschleiern als auch auf das Aufzeigen und Bewältigen von Problemen).

Die Veranstaltung greift diese Diskussionen auf und thematisiert die Rolle der Sprache zunächst im Hinblick auf Framing (Vortrag von Sophie Lecheler, Uni Wien):

  • Was heißt (politisches) Framing?
  • Wie sehr wird unser Denken, unser Handeln durch Sprache beeinflusst?
  • Wie sind politische Debatten generell geframt?

Im zweiten Teil stehen die Klimadebatte und die Wechselwirkung von Sprache und Friedens-/Kriegsdiskursen im Mittelpunkt (Vortrag von Alwin Fill, Uni Graz) :

  • Was versteht man unter Ökolinguistik?
  • Welche Bedeutung hat Sprache in der Klimadebatte?
  • Wie sehr beeinflussen sprachliche Gegebenheiten die Gedanken über Krieg und Frieden?

Weiters gibt die Veranstaltung Anregungen, wie das Thema globale Nachhaltigkeit niederschwellig und interaktiv mit jungen Menschen im Unterricht bearbeitet werden kann (von Hermann Niklas, Sapere Aude).

image_pdfPDF speichern & ausdrucken