Zum Beginn der Aktionstage startet das Museum Arbeitswelt in Steyr mit dem neuen Workshop in der Politikwerkstatt „Echt jetzt?!“, der sich mit Verschwörungsmythen und Demokratie auseinandersetzt.
Interaktive Online- und Präsenz-Workshops für SchülerInnen der Sek I und II, PTS und BS sowie für deren Lehrkräfte
In diesem Online-Workshop werden VertreterInnen des Organisationsteams den Klimarat vorstellen, seine Gremien und Funktionsweise erläutern und Fragen beantworten.
Impulsvortrag von Florian Aigner mit anschließender “Town-Hall-Debate” mit SchülerInnen der Sek 2 im Museum Arbeitswelt in Steyr.
„Werkstatt PolitikerInnen“ in englischer Sprache mit SchülerInnen des GRGXXI (Wien) und Partnerschulen aus Belgien und Spanien.
In diesem Online-Workshop stellen Ihnen die Entwickler das Planspiel vor. Am Ende des Workshops wird ein Planspiel unter den TeilnehmerInnen verlost.
Geführter Rundgang zur lokalen und regionalen Geschichte der NS-„Euthanasie“ mit Tobias Reinhard in Hohenems.
Die C3-Bibliothek bietet im Rahmen der Aktionstage kostenlose Workshops zur Unterstützung beim Schreiben von VWA/DA zu Themen der internationalen Entwicklung und globalen Nachhaltigkeit. (Online oder Präsenz)
Die C3-Bibliothek bietet im Rahmen der Aktionstage kostenlose Online-Workshops für Schulen zu Kolonialismus und Rassismus.
© 2022 #atpb22 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑