Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe des Referenzrahmens für Demokratiekompetenzen des Europarats (RFCDC) und CITIZED Stakeholder Policy Workshop

Termin: Di, 2. Mai 2023, 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Fechtsaal des BMBWF, Freyung 1, 1010 Wien
Anmeldung


Demokratie braucht Demokratiebildung, Menschen, die nicht nur Wissen, sondern auch Kompetenzen haben, die also denken, nachdenken, analysieren, sich positionieren, handeln – sprich teilhaben und gestalten – können und wollen.

Zentrum polis präsentiert im ersten Teil der Veranstaltung die deutschsprachige Ausgabe des Referenzrahmens Kompetenzen für eine demokratische Kultur (RFCDC) des Europarats.

Im zweiten interaktiven Teil findet, nach einer kurzen Präsentation des Erasmus+-Projekts CITIZED (Policy Implementation Support And Teacher Empowerment For CITIZenship EDucation), ein Stakeholder-Workshop statt, in dessen Rahmen Policy-Empfehlungen erarbeitet werden.

Ziel von CITIZED ist es, politische Bildung und Demokratiekompetenzen in den europäischen Sekundarschulen zu stärken und besser an der Schule zu verankern. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Umsetzung des Referenzrahmens Kompetenzen für eine demokratische Kultur.

www.politik-lernen.at/citized
www.citized.eu

Die Veranstaltung ist ein Beitrag zur Kampagne #TruSD – Trust in Science and Democracy des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.


Finanziert von der Europäischen Union.
image_pdfPDF speichern & ausdrucken