#atpb25

  • Home
  • Über
  • Kalender
    • Internationale Tage
    • Präsenz
    • Online
    • Schwerpunkt: Demokratie & Digitalität
    • Schwerpunkt: #Erinnern2025
    • Online Kalender
  • Formate
    • Film
    • Podcast – Radio
    • Publikation – Unterrichtsmaterial – Studie
    • Vortrag – Diskussion – Fortbildung
    • Web-Dossier – Online-Angebot
    • Workshop – Führung
    • Sonstiges (Bücherflohmarkt, Quiz …)
  • Zielgruppe
    • Lehrkräfte – MultiplikatorInnen – Studierende
    • SchülerInnen
    • VS
    • Sek I
    • Sek II
  • Archiv
    • Aktionstage 2025
    • Aktionstage 2024
    • Aktionstage 2023
    • Aktionstage 2022
    • Aktionstage 2021
    • Archiv 2020-2003

Aktionstage PB 2021

  • 26. April 2021: Public Health

    26. April 2021: Public Health

  • 27. April 2021: Wem gehört die Stadt?

    27. April 2021: Wem gehört die Stadt?

  • 27. April 2021: Spannende Einblicke in die Welt der Politik

    27. April 2021: Spannende Einblicke in die Welt der Politik

  • 27. April 2021: Grund- und Freiheitsrechte in der Politischen Bildung

    27. April 2021: Grund- und Freiheitsrechte in der Politischen Bildung

  • 27. April 2021: Partizipation von Kindern und Jugendlichen

    27. April 2021: Partizipation von Kindern und Jugendlichen

  • #atpb21

  • 27. April 2021: Schuldemokratie und Gewaltprävention

    27. April 2021: Schuldemokratie und Gewaltprävention

  • 28. April 2021: Fake News, Verschwörungstheorien und Social Media

    28. April 2021: Fake News, Verschwörungstheorien und Social Media

  • 28. April 2021: Digitaler Markt der Möglichkeiten von WeltWegWeiser

    28. April 2021: Digitaler Markt der Möglichkeiten von WeltWegWeiser

  • 28. April 2021: Denkmal anders!

    28. April 2021: Denkmal anders!

  • 29. April 2021

  • 29. April 2021: Kann man Freiheit lehren und lernen?

    29. April 2021: Kann man Freiheit lehren und lernen?

Vorherige Seite
1 2 3 4 … 6
Nächste Seite
#atpb25

Aktionstage Politische Bildung 2025

  • Über
  • Impressum
  • Downloads

Herausgeber und f.d.I.v.: Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule

Gestaltet mit WordPress