Archiv 2024
-
Frühstücksradio auf Radio Orange 94.0. Thema: „Jugend ohne Wahl. Zwischen Politikverdrossenheit und Partizipation“.
-
Öffentliche Führung im STOLLEN DER ERINNERUNG anlässlich des Jahrestags der Befreiung des KZ-Außenlagers Steyr-Münichholz. Die Führung ist für Lehrkräfte im Rahmen der Aktionstage kostenfrei.
-
Die One World Filmclubs bieten aus Anlass des Wahljahrs 2024 mehrfach ausgezeichnete Filme kostenlos für Ihre Klasse an (ab der 8. Schulstufe). Sie erzählen vom Kampf für Demokratie sowie den zahlreichen Versuchen, diese auszuhöhlen oder zu verwehren.
-
Online-Fortbildung von Sapere Aude für Lehrkräfte und MultiplikatorInnen.
-
Eine Veranstaltung für Studierende und Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
-
eLecture für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende aller Schultypen.
-
Workshop-Reihe „Demokratie-Atelier“ für Salzburger SchülerInnen ab der 9. Schulstufe. Veranstalter: Salzburger Landtag gemeinsam mit akzente Salzburg.
-
Das Zentrum für Soziale Innovation begleitet Schulklassen in Wien, NÖ oder im Burgenland bei der kostenlosen Erprobung eines neuen Dilemma-Spiels. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis 10. April möglich.
-
Präsentation der aktuellen Ausgabe der STIMME im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“
-
Workshop-Nachmittag für Politische BildnerInnen und AkteurInnen der Zivilgesellschaft.
-
polis aktuell 6/2024 wurde in Kooperation mit dem Hochschullehrgang European Union Studies des Jean Monnet Teacher Training Programms erstellt.
-
Reoprter ohne Grenzen stellt in der Online-Mini-Lecture Serie seine Arbeit vor und geht auf das aktuelle Pressefreiheitsranking ein.