Archiv 2021

  • Folge 2 des Podcasts zur Politischen Bildung von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien. Scham und Beschämung kommen in der Schule in unterschiedlichen Facetten vor. Wie gehe ich als Lehrkraft damit um, wie kann ich das Thema im Rahmen der Politischen Bildung ansprechen?

    Zum Eintrag

  • Die polis-Bestände werden auch heuer wieder gesichtet und ein abwechslungsreiches Sortiment an Materialien zusammengestellt.

    Zum Eintrag

  • Der Molekularbiologe und „Science Buster“ Martin Moder über die Kunst der Wissensvermittlung in Zeiten der Desinformation

    Zum Eintrag

  • inkl. Materialientipp

    Zum Eintrag

  • Unser Europa. Unsere Zukunft. Zum ersten Mal können 446 Millionen Menschen in der ganzen EU Ideen und Vorschläge für eine bessere Zukunft teilen.

    Zum Eintrag

  • Die Aktionstage Politische Bildung sind ein Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Gerade das Ziel „Hochwertige Bildung für alle“ ist ein wichtiger Faktor für die Umsetzung aller anderen Ziele. www.politik-lernen.at/sdgs

    Zum Eintrag

  • UNHCR-Webquest, eine Online-Schnitzeljagd durchs Internet zum Thema Flucht.

    Zum Eintrag