Archiv 2022

  • inkl. Literaturtipp

    Zum Eintrag

  • Zum Beginn der Aktionstage startet das Museum Arbeitswelt in Steyr mit dem neuen Workshop in der Politikwerkstatt „Echt jetzt?!“, der sich mit Verschwörungsmythen und Demokratie auseinandersetzt.

    Zum Eintrag

  • Webdossier, das Lehrkräfte dabei unterstützt, das Thema im Unterricht zu bearbeiten.

    Zum Eintrag

  • Die Broschüre präsentiert digitale und analoge Politiksimulatoren sowie mögliche Anwendungen im Unterricht. Themen, u.a. Wahlkämpfe, Sicherheitspolitik oder internationale Krisendiplomatie.

    Zum Eintrag

  • Informationen zur Aktionswoche Kommunale Bildung des Gemeindebundes und Online-Präsentation des polis aktuell „Die Gemeinde als politische Akteurin“.

    Zum Eintrag

  • Ö1 ist langjähriger Aktionstage-Partner und begleitet die Veranstaltungsreihe auch 2022 mit passenden Sendungen. mehr …

    Zum Eintrag

  • Die Herausgeber der Broschüre, Stefan Ancuta und Alexander Preisinger, geben in dieser Online-Präsentation einen Überblick über die Inhalte und erläutern den Einsatz im Unterricht.

    Zum Eintrag

  • Ein neues Lemma ist für Sie online!

    Zum Eintrag

  • Interaktive Online- und Präsenz-Workshops für SchülerInnen der Sek I und II, PTS und BS sowie für deren Lehrkräfte

    Zum Eintrag

  • Laufend aktualisierte Infos:Aktionstage Twitter Hashtags: #atpb22 #ePolitischeBildung

    Zum Eintrag

  • In der Mini-Online-Lecture Serie Europa 30 Minuten+ ist Susanne Weber zu Gast und stellt die Aktion „Back to School“ vor: MitarbeiterInnen europäischer Institutionen gehen an Schulen und stellen dort ihre Arbeit vor und diskutieren über die EU.

    Zum Eintrag

  • Online-Präsentation des polis-Dossiers zur sachbezogenen Auseinandersetzung mit dem Ukraine-Krieg und seinen Folgen.

    Zum Eintrag