Archiv 2022

  • In diesem Online-Workshop werden VertreterInnen des Organisationsteams den Klimarat vorstellen, seine Gremien und Funktionsweise erläutern und Fragen beantworten.

    Zum Eintrag

  • Die Österreichische Liga für Menschenrechte präsentiert online das neue „UPR-Tool“, ein wichtiges Instrument, um die Fortschritte in der Umsetzung der Menschenrechte sichtbar zu machen.

    Zum Eintrag

  • Eine praxisorientierte Hands-on Veranstaltung für LehrerInnen und Interessierte aus dem Bildungsbereich. Mit Materialien und Ideen für die Sekundarstufe I & II.

    Zum Eintrag

  • Auftaktveranstaltung der Aktionstage Politische Bildung Steiermark im Volkskundemuseum in Graz.

    Zum Eintrag

  • Der Workshop am BFI Wien bietet theoretische Inputs (zu den Themen Differenz, Identität, Gleichheit, Diskriminierung, Vorurteile, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit), Kennenlernen erprobter didaktischer Herangehensweisen, Raum für Reflexion.

    Zum Eintrag

  • polis aktuell 3/2022: „Humanitäre Nothilfe. Das Recht auf medizinische Versorgung“. Themen: humanitäre Hilfe, humanitäre Dilemmata, mediale Darstellung humanitärer Katastrophen, Impfstoffverteilung etc.

    Zum Eintrag

  • Florian Aigner

    Impulsvortrag von Florian Aigner mit anschließender “Town-Hall-Debate” mit SchülerInnen der Sek 2 im Museum Arbeitswelt in Steyr.

    Zum Eintrag

  • „Werkstatt PolitikerInnen“ in englischer Sprache mit SchülerInnen des GRGXXI (Wien) und Partnerschulen aus Belgien und Spanien.

    Zum Eintrag

  • Möglichkeit für Lehrkräfte im Festspielhaus Bregenz, bei der Umsetzung des Weltklimaspiels mit einer SchülerInnengruppe zu hospitieren.

    Zum Eintrag

  • Online-Präsentation des Schulprogramms für interessierte Lehrkräfte und DirektorInnen durch MitarbeiterInnen von UNICEF.

    Zum Eintrag

  • Online-Präsentation des polis aktuell: „Humanitäre Nothilfe. Das Recht auf medizinische Versorgung aus globaler Perspektive“. Danach Vortrag und Diskussion von Ärzte ohne Grenzen zur Arbeitsweise der Organisation und aktuellen Einsätzen (z.B. Ukraine).

    Zum Eintrag

  • inkl. Materialientipp

    Zum Eintrag