Archiv 2022
-
„Jugend & Demokratie. Zwischen Enttäuschung und Aufbruch“. Gäste: Rebekka Dober, Ilkim Erdost, Peter Haselmayer, Christoph Kornitzer, Martina Zandonella.
-
Seit 1886 wird der 1. Mai als internationaler Tag der Arbeit in aller Welt gefeiert. An diesem Tag traten tausende ArbeiterInnen in den Vereinigten Staaten in den Streik, um sich für bessere Arbeitsbedingungen stark zu machen und vor allem auch den 8-Stunden-Tag einzufordern. Seit 1919 ist dieser Tag in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. mehr …
-
polis aktuell 4/2022 zu Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in Europa.
-
Folge 4: „Generation Klimakrise“ läuft auf Radio Orange 94.0. Was ist in Sachen Klimakrise die Aufgabe der Schule und was nicht?
-
Aktionstage Politische Bildung in Südtirol. Da viele Veranstaltungen online stattfinden, lassen sich Besuche aus Österreich leicht organisieren.
-
Veranstaltung in Innsbruck für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende.
-
Online-Workshop für Lehrkräfte mit Elfriede Windischbauer.
-
Webinar des OeAD-Programms _erinnern.at_ und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen für Lehrkräfte.
-
In diesem Online-Workshop stellen Ihnen die Entwickler das Planspiel vor. Am Ende des Workshops wird ein Planspiel unter den TeilnehmerInnen verlost.
-
Methodentraining für Lehrkräfte und MultiplikatorInnen von Zentrum polis in Kooperation mit dem Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Salzburg im Fechtsaal des BMBWF.
-
Im Rahmen der „politischen und gesellschaftlichen Erkundungen“ dieser Ringvorlesung am Institut für Politikwissenschaft in Wien stellt Martin Auer den Ersten Wiener Protestwanderweg vor.
-
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit lädt das österreichische No-Hate-Speech-Komitee dazu ein, Aktivitäten zum Thema Pressefreiheit zu setzen.