Archiv 2023
Filter für #atpb23
-
Fortbildung: Wie gelingt es, Vielfalt in der Schule als Ressource wahrzunehmen und ihre Potentiale zu nutzen? Welche strukturellen Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich?
-
Fortbildung zur Menschenrechtsbildung an der Pädagogischen Hochschule Wien mit Christian Filko.
-
Vier „BerufsleserInnen“ stellen vier Bücher aus verschiedenen Sparten der politischen Literatur vor. Heuer sind das Melinda Tamás, Vida Bakondy, Samuel Stuhlpfarrer und Hakan Gürses, der das neue E-Book der ÖGPB „Basics – Inhalte und Methoden der politischen Erwachsenenbildung“ präsentiert.
-
inkl. Materialientipp
-
Im Mai gibt es zwei Europatage. Im Jahr 1964 wurde durch das Ministerkomitee des Europarats der 5. Mai – Gründungstag des Europarates 1949 – als „Europatag“ festgelegt und der 9. Mai – „Geburtsstunde“ der EU 1950 – von der Europäischen Union. Aus diesem Grund finden in diesem Zeitraum jährlich zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. mehr …
-
Workshops für SchülerInnen ab der 6. Schulstufe zu Vermittlung und Geschichte in der Steiermark im Rahmen der Initiative „Kultur:Bildung“ des OeAD.
-
Lecture für SchülerInnen der Sek 1 im Österreichischen Filmmuseum in Wien, präsentiert von den FilmvermittlerInnen Natascha Unkart und Nikolaus Zeiner.
-
Die Online-Mini-Lecture Serie hat am Europatag Aloisia Wörgetter, Botschafterin beim Europarat, zu Gast. Sie gibt Einblicke in ihre Aufgaben. Gerne mit Schulklassen teilnehmen.
-
Der Enkel des Holocoustüberlebenden und NS-Widerstandskämpfers Hermann Langbein erzählt in einem Video die Geschichte seines Großvaters.
-
Diskursives Game Theater für Jugendliche zur Gestaltung eines neuen Systems des Theatervereins Ansicht (Wien).
-
Beteiligen Sie sich mit einem EU-Aktionstag an den Aktionstagen Politische Bildung 2023
-
Beim Europatagsfest auf der Mariahilferstraße in Wien wird die Vielfalt Europas sicht- und erlebbar gemacht.