Kalender

  • hdgö Aktionstage Veranstaltungen in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Österreich: Haus der Geschichte Österreich

    Zum Eintrag

  • In Österreich beginnen an diesem Tag die Aktionstage Politische Bildung. Damit wird der Bedeutung des Lesens für das politische Lernen Referenz erwiesen.

    Zum Eintrag

  • Online-Präsentation der aktuellen Broschüre aus der Edition polis durch die Autorinnen Kristina Karl und Magdalena Wallisch-Koch.

    Zum Eintrag

  • Bücherei Wieden, Wien: Vier „BerufsleserInnen“ stellen Bücher der politischen Literatur vor – Amos Christopher Postner, Angela Wiesner, Peter Schwarz, Barbara Litsauer.

    Zum Eintrag

  • Der Fashion Revolution Day erinnert an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013.

    Zum Eintrag

  • Webinar für Schulklassen und PädagogInnen: Christine Muttonen gibt Einblicke in die Arbeit der OSZE, Susanne Fraczek präsentiert eine neue Online-Ressource.

    Zum Eintrag

  • Fokusführung und Workshop für Lehrpersonen – ein gemeinsames Angebot des Hauses der Geschichte Österreich und des OeAD-Programms ERINNERN:AT.

    Zum Eintrag

  • Kostenloses Filmscreening für Schulklassen vom Europäischen Parlament sowie der EU-Kommission und anschließender Diskussion mit der Europaabgeordneten Anna Stürgkh.

    Zum Eintrag

  • Stadtspaziergang für Lehrkräfte in Wien: vom Haus der EU ins Parlament und weiter ins Erlebnis Europa.

    Zum Eintrag

  • Seit 25 Jahren erinnert die Volksschule Ansfelden beim „Geh.Denken“ an die Ermordeten der Todesmärsche von Mauthausen nach Gunskirchen.

    Zum Eintrag

  • Eine Onlinevorstellung der Materialien und Angebote des Hauses der Geschichte Österreich | Anmeldung bis 24. April!

    Zum Eintrag

  • Anlässlich des Gedenkjahres findet im Parlament eine kostenlose Führung zu 80 Jahre Zweite Republik statt.

    Zum Eintrag