Mai
-

Für jeden Tag im Zeitraum der Aktionstage hat das Haus der Geschichte Österreich ein Angebot bereitgestellt.
-

Steyr: Das Museum Arbeitswelt bietet den Workshop „Anleitung zum Erhalt der Demokratie“ kostenlos an. Aus Anlass von „30 Jahre Österreich in der EU“ gibt es einen EU-Schwerpunkt.
-

Wien: Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt PädagogInnen und Jugendliche zu einer Social Simulation zu den Sustainable Development Goals ein.
-

Wien: Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt Jugendliche (15 bis 19 Jahre) zum Workshop „Kritische Informationskompetenz: Wie geht das?“ ein.
-

Am Gymnasium Seekirchen findet am 30. April und am 7. Mai ein „Nachhilfe-Kabarett in Politischer Bildung“ mit Markus Pausch für die 5. Klassen statt.
-

Die Aktionstage Politische Bildung in Ostbelgien feiern heuer ihr zwanzigstes Jubiläum mit einem umfassenden Programm.
-

Seit 1886 wird der 1. Mai als internationaler Tag der Arbeit in aller Welt gefeiert.
-

Zentrum polis begleitet das Europäische Jahr der Digital Citizenship Education 2025 (#DCEY2025) mit Monatsdossiers.
-

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“.
-

Anlässlich des Gedenkjahres findet im Parlament eine kostenlose Führung zu 80 Jahre Zweite Republik statt.
-

Ab 3. Mai in OÖ: Im Workshop #FakeNews tauchen die SchülerInnen mit der Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt der Verschwörungen und Fake News.
-

Der Nationalrat erklärte 1997 den 5. Mai zum nationalen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.
