Präsenz
-
Bücherei Wieden, Wien: Vier „BerufsleserInnen“ stellen Bücher der politischen Literatur vor – Amos Christopher Postner, Angela Wiesner, Peter Schwarz, Barbara Litsauer.
-
Kostenloses Filmscreening für Schulklassen vom Europäischen Parlament sowie der EU-Kommission und anschließender Diskussion mit der Europaabgeordneten Anna Stürgkh.
-
Seit 25 Jahren erinnert die Volksschule Ansfelden beim „Geh.Denken“ an die Ermordeten der Todesmärsche von Mauthausen nach Gunskirchen.
-
Am Gymnasium Seekirchen findet am 30. April und am 7. Mai ein „Nachhilfe-Kabarett in Politischer Bildung“ mit Markus Pausch für die 5. Klassen statt.
-
Auch in Südtirol finden Aktionstage zur Politischen Bildung statt.
-
Ab 3. Mai in OÖ: Im Workshop #FakeNews tauchen die SchülerInnen mit der Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt der Verschwörungen und Fake News.
-
Die Aktionstage Politische Bildung in Ostbelgien feiern heuer ihr zwanzigstes Jubiläum mit einem umfassenden Programm.
-
Der steirische herbst lädt Jugendliche dazu ein, historische Erinnerungsorte zu erkunden. Der Workshop ist bereits ausgebucht.
-
Das Museum Arbeitswelt lädt zu einer Führung für Lehrkräfte im STOLLEN DER ERINNERUNG ein.
-
Lukas Lorber und Nico Lang betreuen bei der Kleinen Zeitung den TikTok Kanal. An der PH Steiermark in Graz erzählen sie aus ihrer Praxis.
-
Veranstaltung für Lehrkräfte in der Bildungsdirektion Wien.
-
Wien: Begleiteter Rundgang durch die Ausstellung „Nationalsozialismus in Österreich“ des DÖW für Schulklassen.