Schwerpunkt: Demokratie & Digitalität

Zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025

  • Online-Präsentation der aktuellen Broschüre aus der Edition polis durch die Autorinnen Kristina Karl und Magdalena Wallisch-Koch.

    Zum Eintrag

  • Zentrum polis begleitet das Europäische Jahr der Digital Citizenship Education 2025 (#DCEY2025) mit Monatsdossiers.

    Zum Eintrag

  • Workshop-Tag für SchülerInnen und LehrerInnen an und mit der KPH Wien/NÖ in Krems und online. Anmeldefrist: 18. April.

    Zum Eintrag

  • Online-Fokusgruppendiskussion im Rahmen des Forschungsprojekts SEEDS – Security Education by Empowering Democratic Strength.

    Zum Eintrag

  • Das Workshopangebot im Rahmen von Digital Überall steht digitalen EinstergerInnen kostenlos zur Verfügung. Aktuelle Information: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.

    Zum Eintrag

  • polis aktuell 3/2025 ist ein Beitrag zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025 des Europarats.

    Zum Eintrag

  • Zentrum polis begleitet das Europäische Jahr der Digital Citizenship Education 2025 (#DCEY2025) mit Monatsdossiers.

    Zum Eintrag

  • Ab 3. Mai in OÖ: Im Workshop #FakeNews tauchen die SchülerInnen mit der Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt der Verschwörungen und Fake News.

    Zum Eintrag

  • Die Aktionstage Politische Bildung in Ostbelgien feiern heuer ihr zwanzigstes Jubiläum mit einem umfassenden Programm.

    Zum Eintrag

  • Wien: Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt Jugendliche (15 bis 19 Jahre) zum Workshop „Kritische Informationskompetenz: Wie geht das?“ ein.

    Zum Eintrag

  • Ziel dieses COMMIT-Seminars an der VHS Wien Mariahilf: ethische Digitalkompetenz in Theorie und Praxis zu vermitteln

    Zum Eintrag

  • Beim Webinar von SOS-Kinderdorf können Lehrkräfte das Projekt aula kennenlernen.

    Zum Eintrag