Lehrkräfte – MultiplikatorInnen – Studierende
-
Führung im Österreichischen Parlament: Pionierinnen der österreichischen Frauenbewegung kennenlernen.
-
Online-Fokusgruppendiskussion im Rahmen des Forschungsprojekts SEEDS – Security Education by Empowering Democratic Strength.
-
Verlosung von 2×2 Kinokarten für die Sondervorstellung „Perla“ mit anschließendem Podiumsgespräch. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis 17. April möglich.
-
Das Workshopangebot im Rahmen von Digital Überall steht digitalen EinstergerInnen kostenlos zur Verfügung. Aktuelle Information: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.
-
Diskussionsveranstaltung der Interessengemeinschaft Politische Bildung in der FAKTory in Wien.
-
Sonderführung für PädagogInnen durch die Prunksaal-Sonderausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek.
-
polis aktuell 3/2025 ist ein Beitrag zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025 des Europarats.
-
Zentrum polis begleitet das Europäische Jahr der Digital Citizenship Education 2025 (#DCEY2025) mit Monatsdossiers.
-
Auch in Südtirol finden Aktionstage zur Politischen Bildung statt.
-
Anlässlich des Gedenkjahres findet im Parlament eine kostenlose Führung zu 80 Jahre Zweite Republik statt.
-
Frühstücksradio auf Radio Orange 94.0. Thema: „Niemals vergessen! Erinnerungslernen zur Stärkung demokratischer Grundhaltungen“.
-
Für jeden Tag im Zeitraum der Aktionstage hat das Haus der Geschichte Österreich ein Angebot bereitgestellt.