Sek II
-
Bücherei Wieden, Wien: Vier „BerufsleserInnen“ stellen Bücher der politischen Literatur vor – Amos Christopher Postner, Angela Wiesner, Peter Schwarz, Barbara Litsauer.
-
Für jeden Tag im Zeitraum der Aktionstage hat das Haus der Geschichte Österreich ein Angebot bereitgestellt.
-
Steyr: Das Museum Arbeitswelt bietet den Workshop „Anleitung zum Erhalt der Demokratie“ kostenlos an. Aus Anlass von „30 Jahre Österreich in der EU“ gibt es einen EU-Schwerpunkt.
-
Wien: Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt PädagogInnen und Jugendliche zu einer Social Simulation zu den Sustainable Development Goals ein.
-
Die One World Filmclubs haben aus Anlass der Aktionstage ihr Filmpaket zu Demokratie aktualisiert.
-
Wien: Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt Jugendliche (15 bis 19 Jahre) zum Workshop „Kritische Informationskompetenz: Wie geht das?“ ein.
-
Webinar für Schulklassen und PädagogInnen: Christine Muttonen gibt Einblicke in die Arbeit der OSZE, Susanne Fraczek präsentiert eine neue Online-Ressource.
-
Kostenloses Filmscreening für Schulklassen vom Europäischen Parlament sowie der EU-Kommission und anschließender Diskussion mit der Europaabgeordneten Anna Stürgkh.
-
Anlässlich des Gedenkjahres findet im Parlament eine kostenlose Führung zu 80 Jahre Zweite Republik statt.
-
Live-Sendung der Mädchen*redaktion von ORANGE 94.0 zur Wienwahl.
-
Führung im Österreichischen Parlament: Pionierinnen der österreichischen Frauenbewegung kennenlernen.
-
Verlosung von 2×2 Kinokarten für die Sondervorstellung „Perla“ mit anschließendem Podiumsgespräch. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis 17. April möglich.