Aktionstage Politische Bildung 2023

Schlagwort mai5

5. Mai: Gedenktag

Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen in Oberösterreich von der US Army befreit. Im KZ Mauthausen wurden mehr als 200.000 Menschen interniert, etwa 100.000 Häftlinge wurden ermordet. Der Nationalrat erklärte 1997 den 5. Mai zum nationalen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.

mehr ...

Hinweise zum Jahresschwerpunkt 2023 von _erinnern.at_

Im KZ Mauthausen waren ab 19...

5. Mai: Europatag

Im Mai gibt es zwei Europatage. Im Jahr 1964 wurde durch das Ministerkomitee des Europarats der 5. Mai – Gründungstag des Europarates 1949 – als „Europatag“ festgelegt und der 9. Mai – „Geburtsstunde“ der EU 1950 – von der Europäischen Union. Aus diesem Grund finden in diesem Zeitraum jährlich zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt.

mehr ...

Materialientipp

Zentrum polis...

Zum Gedenktag: Workshops zur Digitalen Erinnerungslandschaft Österreich in der Steiermark

Workshops für SchülerInnen ab der 6. Schulstufe zu Vermittlung und Geschichte in der Steiermark im Rahmen der Initiative „Kultur:Bildung“ des OeAD.

5. Mai: Charlie gegen Goliath. Chaplins politische Kinokunst

Lecture für SchülerInnen der Sek 1 im Österreichischen Filmmuseum in Wien, präsentiert von den FilmvermittlerInnen Natascha Unkart und Nikolaus Zeiner.

5. Mai: Europa 30 Minuten+ mit Aloisia Wörgetter, Botschafterin beim Europarat

Die Online-Mini-Lecture Serie hat am Europatag Aloisia Wörgetter, Botschafterin beim Europarat, zu Gast. Sie gibt Einblicke in ihre Aufgaben. Gerne mit Schulklassen teilnehmen.

5. Mai: Zeitzeugenvideo über Hermann Langbein

Der Enkel des Holocoustüberlebenden und NS-Widerstandskämpfers Hermann Langbein erzählt in einem Video die Geschichte seines Großvaters.

5. Mai: DAS LOS – Es ist auf dich gefallen! DU wurdest auserwählt!

Diskursives Game Theater für Jugendliche zur Gestaltung eines neuen Systems des Theatervereins Ansicht (Wien).

© 2023 #atpb23 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑