Veranstaltung
Online | Hybrid | Präsenz
-
Verlosung von 2×2 Kinokarten für die Sondervorstellung „Perla“ mit anschließendem Podiumsgespräch. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis 17. April möglich.
-
Diskussionsveranstaltung der Interessengemeinschaft Politische Bildung in der FAKTory in Wien.
-
Sonderführung für PädagogInnen durch die Prunksaal-Sonderausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek.
-
Am Gymnasium Seekirchen findet am 30. April und am 7. Mai ein „Nachhilfe-Kabarett in Politischer Bildung“ mit Markus Pausch für die 5. Klassen statt.
-
Auch in Südtirol finden Aktionstage zur Politischen Bildung statt.
-
Ab 3. Mai in OÖ: Im Workshop #FakeNews tauchen die SchülerInnen mit der Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt der Verschwörungen und Fake News.
-
Anlässlich des Gedenkjahres findet im Parlament eine kostenlose Führung zu 80 Jahre Zweite Republik statt.
-
Für jeden Tag im Zeitraum der Aktionstage hat das Haus der Geschichte Österreich ein Angebot bereitgestellt.
-
Steyr: Das Museum Arbeitswelt bietet den Workshop „Anleitung zum Erhalt der Demokratie“ kostenlos an. Aus Anlass von „30 Jahre Österreich in der EU“ gibt es einen EU-Schwerpunkt.
-
Die Aktionstage Politische Bildung in Ostbelgien feiern heuer ihr zwanzigstes Jubiläum mit einem umfassenden Programm.
-
Wien: Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt PädagogInnen und Jugendliche zu einer Social Simulation zu den Sustainable Development Goals ein.
-
Wien: Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt Jugendliche (15 bis 19 Jahre) zum Workshop „Kritische Informationskompetenz: Wie geht das?“ ein.