Veranstaltung

Online | Hybrid | Präsenz

  • Anlässlich des Gedenkjahres findet im Parlament eine kostenlose Führung zu 80 Jahre Zweite Republik statt.

    Zum Eintrag

  • Workshop-Tag für SchülerInnen und LehrerInnen an und mit der KPH Wien/NÖ in Krems und online. Anmeldefrist: 18. April.

    Zum Eintrag

  • Führung im Österreichischen Parlament: Pionierinnen der öster­rei­chischen Frauenbewegung kennenlernen.

    Zum Eintrag

  • Online-Fokusgruppendiskussion im Rahmen des Forschungsprojekts SEEDS – Security Education by Empowering Democratic Strength.

    Zum Eintrag

  • Verlosung von 2×2 Kinokarten für die Sondervorstellung „Perla“ mit anschließendem Podiumsgespräch. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis 17. April möglich.

    Zum Eintrag

  • Diskussionsveranstaltung der Interessengemeinschaft Politische Bildung in der FAKTory in Wien.

    Zum Eintrag

  • Sonderführung für PädagogInnen durch die Prunksaal-Sonderausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek.

    Zum Eintrag

  • Am Gymnasium Seekirchen findet am 30. April und am 7. Mai ein „Nachhilfe-Kabarett in Politischer Bildung“ mit Markus Pausch für die 5. Klassen statt.

    Zum Eintrag

  • Die Aktionstage Politische Bildung in Ostbelgien feiern heuer ihr zwanzigstes Jubiläum mit einem umfassenden Programm.

    Zum Eintrag

  • Anlässlich des Gedenkjahres findet im Parlament eine kostenlose Führung zu 80 Jahre Zweite Republik statt.

    Zum Eintrag

  • Ab 3. Mai in OÖ: Im Workshop #FakeNews tauchen die SchülerInnen mit der Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt der Verschwörungen und Fake News.

    Zum Eintrag

  • Ziel dieses COMMIT-Seminars an der VHS Wien Mariahilf: ethische Digitalkompetenz in Theorie und Praxis zu vermitteln.

    Zum Eintrag