Kann Ungarn den Vorsitz verlieren?
Im folgenden Artikel geht Selina Novak der Frage nach, inwiefern Ungarn der EU-Ratsvorsitz entzogen werden könnte.
Im folgenden Artikel geht Selina Novak der Frage nach, inwiefern Ungarn der EU-Ratsvorsitz entzogen werden könnte.
Marina Winzaurek, Mitglied des „Young Team“ des Wiener Forums, hat am 20. Juli 2024 im Rahmen der Vortragsreihe „Study of resistance“ der Bertha von Suttner Friedensakademie in Zwettl über Gewalt gegen Frauen und die sogenannte „Istanbul-Konvention“ gesprochen.
Bis 28. Juni 2024 können noch Abschlussarbeiten von AHS und BHS aus den Schuljahren 2022/23 und 2023/24 für den Preis „Wir sind Europa“ eingereicht werden.
Studie „Antragsrechte der Zivilgesellschaft vor dem Verfassungsgerichtshof zur Überprüfung von Gesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen“ wurde veröffentlicht.
Wer rettet die Menschenrechte? Eine ZDF Terra X Wissens-Kolumne von Manfred Nowak.
Gastkommentar in Die Presse v. 03.06.2024 (Link) Paul Boles, B.A., International Relations, Tufts University; Student der Rechtswissenschaft, Universität Wien; Mitglied des „Young Team“ des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte
Am 22. Mai 2024 luden das Landesgericht Krems und der Anwaltsclub Krems-Waldviertel zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion ein.
Marion Wisinger wurden von Johann Kneihs zu Punkt Eins auf Radio Ö1 zum Gespräch eingeladen.
Gastkommentar in Die Presse v. 16.04.2024 (Link) Jana Elisabeth Eicher (*2001) ist Jus-Studentin an der Universität Wien und Mitglied des „Jungen Teams“ des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte. Der Kommentar basiert …
Auch im Jahr 2024 finden die Aktionstage Politische Bildung vom Welttag des Buches am 23. April bis zum EUropatag am 9. Mai statt.