Um die Zukunft mitgestalten zu können, braucht es gut informierte BürgerInnen. Speziell in Zeiten von Krisen ist aktive BürgerInnenschaft von besonderer Bedeutung. Das Erasmus+ Projekt EU Democracy Rally (2021-2023) möchte jungen Menschen Werkzeuge für das Gestalten politischer und sozialer Kampagnen anbieten, um so ihre Bereitschaft, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen, zu stärken
Projektwebsite: www.politik-lernen.at/eudemocracyrally
Auf der Online-Partizipationsplattform democracyrally.eu wird es eine Online-Version der Rallye geben. Diese ermöglicht den NutzerInnen, sich europaweit mit JugendarbeiterInnen sowie EntscheidungsträgerInnen zu vernetzen. Zusätzlich wird ein Toolkit erstellt, das jungen Menschen die Gelegenheit bietet, sich spielerisch mit demokratischen Prozessen in Form von Denk- und Planspielen und Forschungsaktivitäten auseinanderzusetzen.
Projektleitung
Zentrum fir Politesch Bildung (Luxemburg)
Projektpartner
ECIT Foundation (Belgien)
polyspektiv Burgdörfer & Ness GbR (Deutschland)
Peuple et Culture (Frankreich)
Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte / Zentrum polis (Österreich)
Fundacja Epanstwo (Polen)
Funky Citizens (Rumänien)
Alternative Europee (Italien)
Well-Being Lab (Schweden)
Access Info Europe (Spanien)
