Interview: „Kinderrechte sind viel zu wenig im Blick“, 24.2.2021, Manfred Nowak
„Kinderrechte sind viel zu wenig im Blick“, Die Furche 24.2.2021, Interview Manfred Nowak
Das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte ist ein gemeinnütziger Verein, der in Forschung, Politik, Bildung und Lehre auf dem Gebiet der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit tätig ist. Der Vorstand wird von einem Beirat unterstützt, der aus unterschiedlichen akademischen Disziplinen und Fachrichtungen zusammengesetzt ist. Kooperationspartner*innen und Fördergeber*innen sind nationale, europäische und internationale Institutionen.
„Kinderrechte sind viel zu wenig im Blick“, Die Furche 24.2.2021, Interview Manfred Nowak
Die Sigmund Freud Universität veranstaltet die Konferenz „Democracy and Human Rights during the Corona Crisis. Austria in Comparison“, unser Vorstandsmitglied Maria Berger ist zu Gast am Panel: „Austrian crisis management …
„Die Demokratie ist massiv in der Krise“, Wiener Zeitung 19.02.2021, Interview Manfred Nowak
Presseaussendung vom 18. Februar 2021 Mit heutigem Tag nimmt eine neue Institution im Bereich Menschenrechte ihre Arbeit auf. Ein interdisziplinäres Team rund um führende österreichische Menschenrechtsexpert*innen ist ein Garant für …
Hannes Tretter, Vorstandsvorsitzender des Wiener Forums, wurde im Dezember 2020 von der Bundesministerin für Justiz und vom Bundesministerium für Inneres einvernehmlich als habilitiertes Mitglied des Qualitätsbeirats in der Bundesagentur für …
Das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte präsentiert am Montag, den 15.2.2021, seine offizielle Website! Von nun an können Informationen und Neuigkeiten rund um die Tätigkeit des Forums von überall …
15 Jahre Zentrum polis 2021 feiert unsere Servicestelle Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule das fünfzehnjährige Bestehen. Mit dieser Broschüre erhalten Sie Einblick in die Arbeit der letzten fünfzehn Jahre und damit …
Von Jänner 2019 bis Dezember 2020 pilotierte eine Fokusgruppe des NECE-Netzwerks den Referenzrahmen für demokratische Kompetenzen des Europarats in sieben Projekten. Die Gruppe wurde vom Zentrum polis gemeinsam mit dem …
Im Jahr 2020 beschloss das „Steering Committee for Education Policy and Practice (CDPPE)“ die Einrichtung einer Working Group on Training. Ziel dieser Arbeitsgruppe des Europarats ist es, ein standardisiertes Trainingsprogramm …
Der Jahresbericht bietet die Gelegenheit, Einblick in das breitgefächerte Arbeitsspektrum von Zentrum polis zu erhalten. Die Schwerpunkte 2020 lagen unter anderem in der #ePolitischenBildung und auf europapolitischen Aktivitäten. So wurde auch erstmals der Preis …