PEN Norway Turkey Indictment Project 2021
Am 23. März 2022 wird PEN Norwegen den Abschlussbericht 2021 des Turkey Indictment Project vorstellen. Zu dieser Veranstaltung werden namhafte Experten aus Europa und der Türkei eingeladen, um über die …
Am 23. März 2022 wird PEN Norwegen den Abschlussbericht 2021 des Turkey Indictment Project vorstellen. Zu dieser Veranstaltung werden namhafte Experten aus Europa und der Türkei eingeladen, um über die …
Im „Rechtspanorama“ der „Presse“ vom 14. März 2022 erschien ein Bericht von Benedikt Kommenda über die Chancen der Verfolgung der im Krieg Russlands gegen die Ukraine an der Zivilgesellschaft verübten …
Das Präsidium und der Beirat der Europäischen Gesellschaft für Internationales Recht (ESIL) hat ein Statement zur Invasion Russlands in der Ukraine verfasst.
Manfred Nowak, Vorstandsmitglied des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte sowie Generalsekretär des EU Global Campus in Venedig, hat im „Der Standard“ für einen Ausschluss Russlands aus dem Europarat plädiert, …
Ö1 Wissen Aktuell berichtete am 23. Februar 2022 über das Academic Start-up Projekt des Wiener Forums „Clean Mediterranean Sea! – CMS!“ über Plastikmüll im Mittelmeer, das Fauna und Flora bedroht …
Bürger:innenräte sollen durch zufällig ausgewählte Teilnehmer:innen dazu beitragen, die Meinung der Bevölkerung als Berater:innen in politischen Entscheidungsprozessen zu repräsentieren. Mit dem Klimarat gibt es seit kurzem auch den ersten österreichweiten …
Das Methodenhandbuch soll MultiplikatorInnen dabei unterstützen, ihre eigenen demokratischen Kompetenzen sowie die Kompetezen der jungen Menschen, mit denen sie arbeiten, zu stärken. Das Handbuch richtet sich in erster Linie an Jugend- und SozialarbeiterInnen, will aber auch Berufsgruppen wie Lehrkräfte, politische EntscheidungsträgerInnen oder ForscherInnen inspirieren und unterstützen.
Der Jahresbericht bietet Einblick in das breitgefächerte Arbeitsspektrum von Zentrum polis. Die Corona-Pandemie war und ist allgegenwärtig, so erschienen 2021 u.a. ein polis aktuell zu Public Health und ein Dossier zu Impfen und Impfpflicht.
Um eine demokratische Lehr- und Lernkultur an einer Schule zu entwickeln, brauchen Lehrkräfte mehr als nur die fachwissenschaftliche Expertise für ihre Unterrichtsgegenstände. Dieser Leitfaden zur Selbstreflexion soll PädagogInnen dabei unterstützen, ihre eigenen Kompetenzen in Bezug auf eine demokratische Kultur und ein „demokratisches Berufsethos“ zu entwickeln.
Braucht es zur Durchsetzung der Europäischen Grundrechte neue Klagsmöglichkeiten? 17. Jänner 2022, 17.00-19.00 Link: Online-Veranstaltung aus dem Haus der Europäischen Union Veranstalter: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte, BürgerInnenforum für …