Lange Nacht der Partizipation
Daniel Furxer hat Particia Hladschik, Geschäftsführerin vom Zentrum Polis, interviewt, die bei der langen Nacht der Partizipation am 22.6. 2022 an der Polytechnischen Schule in Dornbirn die Keynote gesprochen hat. …
Daniel Furxer hat Particia Hladschik, Geschäftsführerin vom Zentrum Polis, interviewt, die bei der langen Nacht der Partizipation am 22.6. 2022 an der Polytechnischen Schule in Dornbirn die Keynote gesprochen hat. …
9.6.2022, 19 Uhr: Im Gespräch bleiben – persönlich und als Gesellschaft Martin Kranzl-Greinecker (KBW) im Gespräch mit Tamara Ehs (Beirätin Wiener Forum), Marion Wisinger (Vorstandsvorsitzende Wiener Forum) und Herbert Mühringer …
Ein Science Talk des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung Termin: Mo, 9. Mai 2022, 19:00 UhrOrt: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und im LivestreamFreier Eintritt. Der Science Talk findet …
Heute, 2. Mai 2022, beginnt die Eintragungswoche für das Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren. „Österreich darf nicht der nächste europäische Staat werden, in dem der Rechtsstaat und die Unabhängigkeit der Justiz ins …
Österreich-Premiere 3.5.2022 im Filmcasino um 20 Uhr Die neue Dokumentation NAWALNY des kanadischen Regisseurs Daniel Roher zeigt auf erschütternde und fesselnde Art und Weise den Giftanschlag und versuchten Mord an …
Vorstandsmitglied Manfred Nowak zu den von Russland in der Ukraine begangenen Kriegsverbrechen.
Über russische Kriegsverbrechen und die Möglichkeiten ihrer Ahndung diskutiert Barbara Tóth mit Justizministerin Alma Zadić, dem Juristen und Vorstandsmitglied des Wiener Forums Manfred Nowak und dem Juristen Wolfgang Benedek sowie …
Soeben ist der Artikel „Mehr Resilienz gegen anti-demokratische Phänomene“ von Patricia Hladschik und Markus Pausch in der neuen Ausgabe von International – Die Zeitschrift für internationale Politik erschienen. Weltweit befindet …
Am #WelttagDesBuches starten die Aktionstage Politische Bildung! 17 Tage lang bietet das Zentrum polis Ihnen gemeinsam mit PartnerInnen aus allen Bundesländern (Fortbildungs)Veranstaltungen, Unterrichtsmaterialien, Webdossiers, (Online)Publikationen, Podcasts, Erklärfilme, Bücherflohmarkt u.v.m. Denn, wie Thomas Strobl …
Am 21. März 2022 erschien im „Rechtspanorama“ der Tageszeitung „Die Presse“ein Gastkommentar von Hannes Tretter zur erstmaligen Anwendung derEU-Massenzustrom-Richtlinie im Fall von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine. Zum Artikel.