Blog „Notfall Demokratie“
Das Wiener Forum setzt sich in einem interdisziplinär ausgerichteten Blog mit grundlegenden Fragen des Schutzes und der Förderung der Demokratie und der Menschenrechte auseinander.
Das Wiener Forum setzt sich in einem interdisziplinär ausgerichteten Blog mit grundlegenden Fragen des Schutzes und der Förderung der Demokratie und der Menschenrechte auseinander.
Richtig & Falsch, der Podcast für Politische Bildung, ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.
Die Zeitschrift erscheint digital und in gedruckter Form. Auf 16 bis 24 Seiten werden Themen der Politischen Bildung für Lehrkräfte aufbereitet.
Um Hannes Tretter und sein vielfältiges Schaffen zu würdigen, veranstalten wir ein Symposium, das sich dem in seinen letzten Lebensmonaten konzipierten Projekt „Notfall Demokratie“, widmet.
Der Militärputsch vom 12. September 1980 beendete abrupt den Traum von einer Demokratie in der Türkei. Der Film von Nathalie Borger ist ab 5.9. österreichweit in ausgewählten Kinos zu sehen.
Monika Polzin, Völkerrechtlerin an der WU Wien, vertrat kürzlich die Meinung, Staaten könnten „aktivistische Richter bremsen“. Sie verkennt damit die Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und die Bedeutung des Folterverbots. Eine Replik von Manfred Nowak.
Können sich universelle Rechte ändern, wenn die politischen Gegebenheiten es tun?
In der FALTER Arena diskutieren. Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, ab 19:30 im Wiener Stadtsaal u.a. mit Manfred Nowak.
Das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte freut sich sehr darüber, dass Karin Lukas das Wiener Forum zukünftig als Senior Advisor unterstützen wird. Karin Lukas ist Gastprofessorin an der Central …
Von Manfred Nowak. Hannes war nicht nur ein großartiger Wissenschafter und begeisterter Menschenrechtsverteidiger. Er war ein wunderbarer Mensch, ein treuer Freund, bescheiden und anspruchsvoll zugleich, und für viele für uns ein großes Vorbild. Er hinterlässt neben seiner Familie eine große Anzahl von Freunden und Freundinnen, die um ihn trauern.