Podcast zur Politischen Bildung für Lehrkräfte
Die Podcastreihe „Richtig & Falsch“ greift gesellschaftliche Kontroversen auf, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren.
Die Podcastreihe „Richtig & Falsch“ greift gesellschaftliche Kontroversen auf, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren.
Die Zeitschrift erscheint digital und in gedruckter Form. Auf 16 bis 24 Seiten werden Themen der Politischen Bildung für Lehrkräfte aufbereitet.
Zentrum polis (Hrsg.). Wien, Jänner 2023. Der Jahresbericht bietet Einblick in das breitgefächerte Arbeitsspektrum von Zentrum polis. Die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie haben polis auch im Jahr 2022 in der pädagogischen Praxis …
Das Methodenhandbuch soll MultiplikatorInnen dabei unterstützen, ihre eigenen demokratischen Kompetenzen sowie die Kompetezen der jungen Menschen, mit denen sie arbeiten, zu stärken. Das Handbuch richtet sich in erster Linie an Jugend- und SozialarbeiterInnen, will aber auch Berufsgruppen wie Lehrkräfte, politische EntscheidungsträgerInnen oder ForscherInnen inspirieren und unterstützen.
Der Jahresbericht bietet Einblick in das breitgefächerte Arbeitsspektrum von Zentrum polis. Die Corona-Pandemie war und ist allgegenwärtig, so erschienen 2021 u.a. ein polis aktuell zu Public Health und ein Dossier zu Impfen und Impfpflicht.
Um eine demokratische Lehr- und Lernkultur an einer Schule zu entwickeln, brauchen Lehrkräfte mehr als nur die fachwissenschaftliche Expertise für ihre Unterrichtsgegenstände. Dieser Leitfaden zur Selbstreflexion soll PädagogInnen dabei unterstützen, ihre eigenen Kompetenzen in Bezug auf eine demokratische Kultur und ein „demokratisches Berufsethos“ zu entwickeln.
polis aktuell 6/2021 thematisiert das vielseitige Wechselspiel zwischen Krisen und sozialer Ungleichheit.
Diese Ausgabe der DARE BLUE LINES Reihe präsentiert Ergebnisse und Empfehlungen der NECE Fokusgruppe Competences for Democratic Culture.
Der Jahresbericht bietet die Gelegenheit, Einblick in das breitgefächerte Arbeitsspektrum von Zentrum polis zu erhalten. Die Schwerpunkte 2020 lagen unter anderem in der #ePolitischenBildung und auf europapolitischen Aktivitäten. So wurde auch erstmals der Preis …