Demokratie, Menschenrechte und die Justiz
Am 22. Mai 2024 luden das Landesgericht Krems und der Anwaltsclub Krems-Waldviertel zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion ein.
Am 22. Mai 2024 luden das Landesgericht Krems und der Anwaltsclub Krems-Waldviertel zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion ein.
Marion Wisinger wurden von Johann Kneihs zu Punkt Eins auf Radio Ö1 zum Gespräch eingeladen.
Gastkommentar in Die Presse v. 16.04.2024 (Link) Jana Elisabeth Eicher (*2001) ist Jus-Studentin an der Universität Wien und Mitglied des „Jungen Teams“ des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte. Der Kommentar basiert …
Auch im Jahr 2024 finden die Aktionstage Politische Bildung vom Welttag des Buches am 23. April bis zum EUropatag am 9. Mai statt.
Aus Anlass des 75. Jahrestags der Gründung des Europarats hat Zentrum polis eine umfangreiche Online-Ressource für Lehrkräfte und SchülerInnen erstellt.
„Der PEN als traditionsreichster Schriftstellerverband Österreichs versteht seine 100-jährige Geschichte als Auftrag, sich den wesentlichen Zeitthemen zu stellen“, so die neue Präsidentin, Marion Wisinger, die den langjährigen Präsidenten Helmuth A. Niederle ablöst.
Am 4. April hat Marina Winzaurek an der PH Linz einen Vortrag über Gewalt gegen Frauen und die Istanbul-Konvention gehalten. In dem Artikel stellt sie freundlicherweise die PPT zu dieser Veranstaltung zur Verfügung.
Eine gemeinsame Stellungnahme von Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte und Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich zum Tod von Alexey Nawalny. „Als ein mit höchster Wahrscheinlichkeit von Putin in Auftrag …
Dokumentation zur Wiener Menschenrechtskonferenz vom 10. und 11. Dezember 2023 im Wiener Rathaus.
Einladung zur Buchpräsentation und Talk | Marion Wisinger: Goisern. Eine erzählte Ortsgeschichte | Moderation: Tarek Leitner, Thalia Mariahilferstraße 99, 23.1.2023, 19 Uhr
