polis aktuell – die Zeitschrift von Zentrum polis
Die Zeitschrift erscheint digital und in gedruckter Form. Auf 16 bis 24 Seiten werden Themen der Politischen Bildung für Lehrkräfte aufbereitet.
Die Zeitschrift erscheint digital und in gedruckter Form. Auf 16 bis 24 Seiten werden Themen der Politischen Bildung für Lehrkräfte aufbereitet.
Von Manfred Nowak. Hannes war nicht nur ein großartiger Wissenschafter und begeisterter Menschenrechtsverteidiger. Er war ein wunderbarer Mensch, ein treuer Freund, bescheiden und anspruchsvoll zugleich, und für viele für uns ein großes Vorbild. Er hinterlässt neben seiner Familie eine große Anzahl von Freunden und Freundinnen, die um ihn trauern.
Das Wiener Forum muss das Ableben unseres Freundes und langjährigen Kollegen Hannes Tretter bekanntgeben. Sein Fortgehen ist uns trauriger Verlust.
Superwahljahr, 75. Jahrestag der Gründung des Europarats, Klimanotstand, Widerstand und soziale Ungleichheit – das sind nur einige der vielen Themen, die das Jahr 2024 in der Politischen Bildung und damit die polis-Arbeit prägten.
Beiliegend freuen wir uns, Ihnen unseren Newsletter zum Tag der Menschenrechte 10. Dez. 2024 präsentieren zu können. Wir bieten einen Überblick über unsere laufenden und geplanten Projekte:
Der vorliegende Schattenbericht ist ein zentraler Beitrag zur Stärkung der Frauenrechte in Österreich und unterstreicht die Notwendigkeit politischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Maßnahmen, um die Gleichstellung der Geschlechter konsequent voranzutreiben.
Die PowerPoint-Präsentation fasst die wesentlichen Punkte des von Jana Elisabeth Eicher am 5.11.2024 an der VHS-Penzing abgehaltenen Vortrages mit dem Titel „Der russische Angriff auf die Ukraine – Eine völkerrechtliche Einordnung“ zusammen.
Hannes Tretter stellt unzählige Beispiele vor, wie der Europäische Gerichtshof die Gesetzgebung und Rechtsprechung der Mitgliedsstaaten verbessert und aktualisiert hat. Kommentar der anderen | Der Standard.
Im folgenden Artikel geht Paul Boles der Frage nach, inwiefern der US Supreme Court reformiert werden könnte.