DiePresse: Rechtspanorama (14. März 2022)

Im „Rechtspanorama“ der „Presse“ vom 14. März 2022 erschien ein Bericht von Benedikt Kommenda über die Chancen der Verfolgung der im Krieg Russlands gegen die Ukraine an der Zivilgesellschaft verübten …

Ausschluss Russlands aus dem Europarat gefordert

Manfred Nowak, Vorstandsmitglied des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte sowie Generalsekretär des EU Global Campus in Venedig, hat im „Der Standard“ für einen Ausschluss Russlands aus dem Europarat plädiert, …

CMS! in Ö1-Wissen aktuell

Ö1 Wissen Aktuell berichtete am 23. Februar 2022 über das Academic Start-up Projekt des Wiener Forums „Clean Mediterranean Sea! – CMS!“ über Plastikmüll im Mittelmeer, das Fauna und Flora bedroht …

Bürger:innenräte für Österreich

Bürger:innenräte sollen durch zufällig ausgewählte Teilnehmer:innen dazu beitragen, die Meinung der Bevölkerung als Berater:innen in politischen Entscheidungsprozessen zu repräsentieren. Mit dem Klimarat gibt es seit kurzem auch den ersten österreichweiten …

Online-Veranstaltung

Braucht es zur Durchsetzung der Europäischen Grundrechte neue Klagsmöglichkeiten? 17. Jänner 2022, 17.00-19.00 Link: Online-Veranstaltung aus dem Haus der Europäischen Union Veranstalter: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte, BürgerInnenforum für …

Internationaler Tag der Menschenrechte

Nicht nur die Pandemie stellt uns vor große politische Herausforderungen. Es ist keine Zeit zu verlieren. Die Welt befindet sich in einer veritablen Krise. Schon 1985 warnte Jürgen Habermas in …

Talk: Rechtsstaat & Korruptionsvolksbegehren

Twitter-Talk 3.12. 2021 18 Uhr Es diskutieren: Manfred NOWAK (Vorstandsmitglied des Wiener Forums, ehem. UNO Sonderberichterstatter für Folter), Ralph JANIK (Lehrbeauftragter Uni Wien, Menschenrechtsexperte), Martin KREUTNER (Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie …

Orange the World

Veranstaltungshinweis: Heute jährt sich der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ zum 40. Mal. Bis heute kämpfen Frauen weltweit gegen Gewalt und Diskriminierung, in den Sozialen Medien und …