Archiv 2024
-
Seit 1886 wird der 1. Mai als internationaler Tag der Arbeit in aller Welt gefeiert. An diesem Tag traten tausende ArbeiterInnen in den Vereinigten Staaten in den Streik, um sich für bessere Arbeitsbedingungen stark zu machen und vor allem auch den 8-Stunden-Tag einzufordern. Seit 1919 ist dieser Tag in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. mehr …
-
polis aktuell 5/2024 ist Teil des Themenschwerpunkts „Arbeit“ von Zentrum polis.
-
Aktionstage Politische Bildung in Südtirol.
-
eLecture für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende aller Schultypen.
-
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“. 2024 steht der Tag unter dem Motto A Press for the Planet: Journalism in the face of the Environmental Crisis. mehr …
-
Im Workshop #FakeNews für Sek I und Sek II tauchen die SchülerInnen mit der Augmented Reality (AR) Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt der Verschwörungen und Fake News.
-
Online Podiumsdiskussion zu 75 Jahre Europarat mit Aloisia Wörgetter (Ständige Vertreterin Österreichs beim Europarat), Reinhard Lopatka (Leiter der österreichischen Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarats) u.a.
-
Umfangreiche Online-Ressource für Lehrkräfte und SchülerInnen.
-
Online-Präsentation der neuen Broschüre aus der Edition polis.
-
Beim Europatagsfest auf der Mariahilferstraße in Wien wird die Vielfalt Europas sicht- und erlebbar gemacht.
-
inkl. Materialientipp
-
Im Mai gibt es zwei Europatage. Im Jahr 1964 wurde durch das Ministerkomitee des Europarats der 5. Mai – Gründungstag des Europarates 1949 – als „Europatag“ festgelegt und der 9. Mai – „Geburtsstunde“ der EU 1950 – von der Europäischen Union. Aus diesem Grund finden in diesem Zeitraum jährlich zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. mehr …